DIE FEHLER BEI DER VERWENDUNG VON DTF-TRANSFERS UND WIE DU SIE VERHINDERN KANNST

Die Fehler bei der Verwendung von DTF-Transfers und wie du sie verhindern kannst

Die Fehler bei der Verwendung von DTF-Transfers und wie du sie verhindern kannst

Blog Article

pretty-woman-wearing-tshirt.jpg

Der moderne DTF-Druck revolutionierte die Textildruckbranche. Er bietet gestochen scharfe, haltbare Motive auf unterschiedlichsten Textilien. Jedoch gibt es einige Probleme, die zu unsauberen Ergebnissen führen. Damit du fehlerfreie Ergebnisse erzielst, erklären wir dir die größten Fehlerquellen und wie du sie vermeidest.

1. Falsche Temperatureinstellungen

Die Temperatur ist ein entscheidender Faktor beim Pressen von DTF-Transfers. Eine unzureichende Erwärmung verhindert das vollständige Haften, zu viel Hitze kann Farben verblassen lassen. Idealerweise liegt die Presshitze im Bereich von 150-170°C. Halte dich an die Empfehlungen des Herstellers.

2. Zu wenig oder zu viel Druck

Nicht nur die Temperatur, sondern auch der Druck spielt eine entscheidende Rolle. Ein zu geringer Druck beeinträchtigt die Klebekraft, hingegen kann ein übermäßiger Druck das Motiv verzerren. Ein gleichmäßiger, mittlerer Druck sorgt für die besten Ergebnisse.

3. Unsaubere oder ungeeignete Textilien verwenden

Die Wahl des richtigen Materials ist essenziell für den Erfolg. Verunreinigungen wie Staub, Öl oder Waschmittelreste verschlechtern die Haftung. Reinige den Stoff vorab mit einem fusselfreien Tuch und stelle sicher, dass er trocken und faltenfrei ist.

4. Unsachgemäßes Ablösen der Transferfolie

Je nach Transferart muss die Folie heiß oder kalt entfernt werden. Einige Folien lassen sich direkt nach dem Pressen abziehen, andere erst nach dem Abkühlen. Lies die Anweisungen genau und teste es zur Sicherheit an einem Muster.

5. Fehlende zweite Pressung

Viele vergessen nach dem Entfernen der Transferfolie eine erneute kurze Pressung. Durch Nachpressen verlängerst du die Lebensdauer des Prints. Drücke das Motiv für 5 Sekunden nach – idealerweise mit einer Schutzfolie.

Zusammenfassung

Wer sorgfältig arbeitet und die richtigen Schritte beachtet, kann typische Fehler vermeiden. Achte auf die Temperatur, den Druck und den richtigen Moment zum Abziehen der Folie. Damit erhältst du hochqualitative Prints, die lange halten!


Besuche die offizielle Seite DTF Transfers, um dich detailliert zu informieren.

Report this page